Nicole Tanculski MPU BLOG


Hast du Fragen zu deiner MPU?

Schau doch in meinem BLOG nach, ob du es hier nachlesen kannst.
Wenn du es nicht findest, sprich mich gerne an!

Buch dein kostenfreies Erstgespräch.

Aggression Strassenverkehr
Aggression kann durch verschiedene Dinge ausgelöst werden, zum Beispiel durch Stress, Ärger oder Frustration. Was macht Aggression im Strassenverkehr aus?
In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5, wobei ab 0,3 Promille schon Strafen drohen können. Ab 1,1 Promille ist das Fahren immer strafbar, unabhängig vom Fahrstil. Alkohol verringert die Fahrtüchtigkeit, indem er Reaktionszeit, Konzentration und Urteilsvermögen beeinflusst. Alkohol ist der Hauptgrund für MPU-Anordnungen.
Änderungen Autofahren 2025: Was du wissen musst
Änderungen fürs Autofahren 2025 – Was ist wichtig für dich!?2025 […]
MPU-Durchfallquote
Warum fallen so viele durch die MPU?Viele fallen durch die […]
7 Todsünden im Strassenverkehr
WAS SIND DIE 7 TODSÜNDEN IM STRASSENVERKEHR?Im Straßenverkehr geht es […]
Geschwindigkeitskontrolle in Deutschland
GESCHWINDIGKEITSKONTROLLEIN DEUTSCHLAND 🛡️SICHERHEIT AUF DEN STRAßEN GEWÄHRLEISTENDie Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen […]
Bundestag beschliesst Cannabis Gesetz
MPU war gestern. Wenden wir uns wichtigeren Dingen zu. Der Bundestag hat neue Regeln zu Cannabis im Straßenverkehr beschlossen. Wer mit 3,5 Nanogramm Tetrahydrocannabinol (THC) pro Milliliter oder mehr unterwegs ist, riskiert künftig nur noch eine Strafe.
Psychologin mit Katze - Bremsweg
Letztens musste ich wieder einmal eine Situation erleben, die mir verdeutlicht hat, wie wichtig es ist, den Bremsweg eines Fahrzeugs zu verstehen. Ich fuhr gemütlich durch meine Nachbarschaft, als plötzlich eine kleine Katze auf die Straße lief....
Führerscheinstelle CanG AmnestieDie Reaktionen der Führerscheinstellen auf die CanG-Amnestie variieren […]
Cannabis als Medikament MPU
Medizinisches Cannabis wird zunehmend zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Doch wie wirkt sich die Einnahme von medizinischem Cannabis auf deine Fahrtüchtigkeit aus und könntest du deshalb deinen Führerschein verlieren?
Amnestie Ersttäter THC?
Amnestie für Cannabis-Ersttäter? Was werden die Führerscheinstellen tun?
Du konsumierst Cannabis und freust dich über die Legalisierung? Dann bleib aber bitte vorsichtig, wenn du Auto fahren möchtest. Der neue Grenzwert ist sehr niedrig.
Führerschein zurück haben
Die Versuche, die MPU durch den Erwerb eines EU-Führerscheins zu umgehen, werden durch rechtliche Einschränkungen und die Chance zur persönlichen Entwicklung während der MPU-Vorbereitung zunehmend unattraktiv.
Bei Stau - Rettungsgasse bilden
Ein Aspekt, der bei Stau besonders wichtig ist, ist die Bildung einer Rettungsgasse - auch im Osterstau!
Cannabis Legalisierung Prävention
In der Diskussion um die Cannabis-Legalisierung schwanken meine Gedanken. Einerseits sehe ich ein Verbot als Schutz, andererseits erkenne ich die Notwendigkeit präventiver Erziehung, vergleichbar mit anderen Themen wie Alkohol.
Cannabis Ampel
Nach über vier Jahrzehnten des Cannabis-Verbotes steht Deutschland an der Schwelle zu einer signifikanten Veränderung in der Drogenpolitik.
Messer mitnehmen nicht erlaubt
Im Allgemeinen ist das Mitführen von Messern im Auto nicht ohne Weiteres gestattet. Bestimmte Messertypen können je nach Waffengesetz verboten sein, und der unautorisierte Besitz kann zu erheblichen Strafen führen.
THC und THC-COOH im Blut (Urin)
THC-COOH ist Abbauprodukt von THC und lagert sich im Körperfett ab. THC-COOH-Wert gibt Aufschluss über die Häufigkeit des Cannabiskonsums
Dry January 2024
Der "Dry January" ist der Kickstart für ein gesundes Jahr: Kein Alkohol, mehr Energie, klarerer Kopf und eine starke Gemeinschaft – kurzfristige Verzichtsfreude mit langfristigen positiven Vibes!
Vorsichtig beim Hochwasser
Halte dich von Hochwasser-Gefahrengebieten fern und beachte alle Warnungen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Deine Sicherheit und die deines Fahrzeugs stehen an erster Stelle.
Wieviel Promille darf der Weihnachtsmann haben?
Im Straßenverkehr gelten klare Regeln bezüglich Alkoholkonsums, auch für den Weihnachtsmann. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass er nüchtern bleibt.
Fliegenpilz MPU
🎅🍄 MagischeWeihnachten: Fliegenpilz, Rentiere und die vergessene schamanistische Tradition. 🍄🦌
Manche Schilder muss man trotz Schnee erkennen
Im winterlichen Straßenverkehr gilt besondere Aufmerksamkeit, insbesondere wenn verschneite Verkehrsschilder die Sicht beeinträchtigen. Dieser Leitfaden beleuchtet die rechtlichen Aspekte, die mit nicht erkennbaren Verkehrszeichen und möglichen Bußgeldverfahren verbunden sind. Außerdem praktische Tipps für sicheres Fahren und die richtige Fahrzeugpflege in der kalten Jahreszeit. Ein umfassender Überblick, um gut vorbereitet durch den Winterverkehr zu kommen.
wichtigste MPU-Fragen
Was sind die wichtigsten Fragen bei der MPU? Was will der Prüfer von dir wissen? Wie kannst du dich am besten auf die MPU-Fragen vorbereiten?
Wasser trinken ist gut. Passiv trinken birgt Gefahren
Die Forschung des Münchner Instituts für Therapieforschung (IFT) hat gezeigt, dass Passivtrinken, ähnlich wie Passivrauchen, erhebliche Gesundheitsrisiken birgt. Die Analyse, veröffentlicht im Fachblatt 'BMC Medicine', verdeutlicht, wie der Alkoholkonsum einer Person Auswirkungen auf andere haben kann. Im Straßenverkehr tragen betrunkene Autofahrer zu tödlichen Unfällen bei, während Alkohol oft eine Rolle bei Gewalttaten spielt. Besonders besorgniserregend ist, dass werdende Mütter, die Alkohol trinken, ihre ungeborenen Kinder gefährden. Diese Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Folgen von Alkoholkonsum zu schärfen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesellschaft vor diesen Risiken zu schützen.
Kontrolliertes Trinken, Alkoholabhängigkeit, Alkoholkonsum, Professionelle Unterstützung, Abstinenzstrategie, Selbstbestimmt, Verantwortungsbewusster Alkoholkonsum, Maßvoller Alkoholkonsum, Suchterkrankung, Alkoholprävention, Gesundheitsbewusstsein, Suchthilfe, Risikoverhalten, Alkoholmissbrauch, Selbstreflexion, Therapieoptionen, Verhaltensänderung, Bewusster Umgang mit Alkohol, Gesunde Lebensweise, Suchtprävention.
Führerscheinumtausch in Deutschland
Der Führerscheinumtausch in Deutschland betrifft Millionen von Fahrerlaubnisinhabern und ist nach dem Geburtsjahr gestaffelt. Wenn dein Führerschein vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde und du vor 1953 geboren bist, hast du Zeit bis zum 19. Januar 2033, um ihn in den neuen EU-weit gültigen Kartenführerschein umzutauschen. Für die Jahrgänge 1953 bis 1958 galt der Stichtag 19. Juli 2022, und für die Gruppe derjenigen, die zwischen 1959 und 1964 geboren wurden, endete die Umtauschfrist am 19. Januar 2023. Die Umtauschfrist für die Jahrgänge 1965 bis 1970 läuft bis zum 19. Januar 2024, während Fahrerlaubnisinhaber, die 1971 oder später geboren wurden, Zeit bis zum 19. Januar 2025 haben. Das Ziel dieses Umtauschprozesses ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Anpassung an EU-weite Standards. Achte darauf, die jeweilige Umtauschfrist im Blick zu behalten, um eventuelle Probleme und Wartezeiten zu vermeiden. Der rechtzeitige Umtausch deines Führerscheins in das moderne Scheckkartenformat ermöglicht es dir, weiterhin sicher und legal am Straßenverkehr teilzunehmen.
Astrid Linder und ihr SET 50F-Dummy
Die schwedische Ingenieurin Astrid Linder hat nun den ersten weiblichen Crashtest-Dummy entwickelt, der als "SET 50F" bekannt ist. Dieser lebensnahe Dummy wird derzeit in einem Lagerhaus etwa 200 Kilometer südlich von Stockholm für Crashtests verwendet. Hierbei wird er auf Geschwindigkeiten von 16 km/h beschleunigt und in simulierten Unfällen getestet. Der SET 50F-Dummy ist 162 Zentimeter groß und wiegt 62 Kilogramm, was im Vergleich zu den männlichen Crashtest-Puppen eine Größenunterschied von 15 Zentimetern und ein Gewichtsunterschied von 15 Kilogramm darstellt.
Cannabislegalisierung Deutschland
Der derzeitige THC-Grenzwert und seine Auswirkungen auf Fahrer sind ein hochaktuelles und umstrittenes Thema.
Wer zur MPU muss, hat viele Fragen. Oft ist nicht leicht zu verstehen, was man zuerst machen muss. Hast du auch Fragen zur MPU?
THC - Wirkung nachweisbar
Die Drogen-MPU hat zum Ziel, sicherzustellen, dass du in der Zukunft wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen kannst, ohne unter dem Einfluss von Drogen zu stehen.
Wer zur MPU-Prüfung muss, hat viele Fragen. Die wichtigste scheint oft zu sein: Wie lange dauert das alles?
Punkte in Flensburg
Hast du schon mal von "Punkten in Flensburg" gehört? Das hat nichts mit einem Spiel zu tun, sondern betrifft das Autofahren und deine Sicherheit auf der Straße. Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.Was ist der Unterschied zwischen der Ermahnung und der Verwarnung durch die Führerscheinstelle?
Alkohol und Auto fahren
Wenn wir über Alkohol sprechen, geht es nicht nur um Erwachsene – auch Kinder und Jugendliche sollten verstehen, wie Alkohol unser Gehirn beeinflusst und warum es gefährlich ist, unter Alkoholeinfluss Auto zu fahren. Hier erfährst du, was Alkohol in unserem Körper anrichtet.
Schlafen und Alkohol
Die Auswirkungen von Alkohol auf den Schlaf sind auch von der getrunkenen Menge abhängig. Bei übermäßigem Konsum kann der Tiefschlaf zwar zunehmen, aber dies geht oft mit einer unruhigeren Nacht einher. Das Aufwachen und Herumwälzen führt dazu, dass wir nicht die benötigte tiefe Erholung finden.
Gedenktag der Drogentoten
Lasst uns an diesem Gedenktag gemeinsam innehalten und denjenigen gedenken, die ihr Leben aufgrund von Drogenabhängigkeit verloren haben. Lasst uns uns für eine Gesellschaft einsetzen, die Menschen mit Suchterkrankungen unterstützt und ihnen die Chance auf Heilung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft gibt.
Bier im Ausland. Droht MPU?
Urlaubszeit ist Feierzeit? Aber Vorsicht! Nicht nur am Ballermann wird gezecht. Wer im Urlaub ist, denkt oft, dass man sich im sonnigen Süden oder sonstwo mehr erlauben darf, als zuhause. Hoch die Tassen im Ausland? Droht dann die MPU? Oder komme ich ungeschoren davon? Wenn Du dich genau informierst, wirst du aber schnell merken, dass das nicht so ist. Oft ist das Gegenteil der Fall. In vielen europäischen Ländern gilt eine Promillegrenze von 0,5, jedoch nicht in allen. In Estland, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn gelten für alle Autofahrer 0,0 Promille. 
MPU-Vorbereitung um die MPU zu bestehen
Eine gründliche Auseinandersetzung mit den Ursachen des Verkehrsdelikts ist ein wichtiger Bestandteil der MPU-Vorbereitung. Dabei sollten alle relevanten Faktoren wie Alkohol- oder Drogenkonsum, Fehleinschätzungen im Straßenverkehr oder emotionale Belastungen, die zur Verkehrssituation geführt haben, berücksichtigt werden. Eine professionelle Aufarbeitung dieser Ursachen kann dazu beitragen, dass der MPU-Prüfer ein besseres Verständnis für die Gründe des Verkehrsdelikts bekommt und somit eine positive Einschätzung des Kandidaten ermöglicht.
Fragebögen MPU
Die Fragen in den MPU-Fragebögen variieren je nach Prüfungsstelle. Es gibt medizinische und psychologische Fragebögen.
Cannabis als Medizin MPU
Cannabispatienten und MPUWie können Mensch die Cannabis auf Rezept nehmen […]
Entspannt zur MPU
MPU-Vorbereitung Mülheim/Ruhr – Gemeinsam zum Erfolg! Bist du bereit, eine […]
MPU bestehen in Recklinghausen
Du wohnst in Recklinghausen und willst deine MPU machen? Gezielter MPU-Kurs mit Psychologin! MPU Vorbereitung Recklinghausen starten!
Call Now Button