Nicole Tanculski MPU BLOG
Hast du Fragen zu deiner MPU?
Schau doch in meinem BLOG nach, ob du es hier nachlesen kannst.
Wenn du es nicht findest, sprich mich gerne an!
Buch dein kostenfreies Erstgespräch.
Der derzeitige THC-Grenzwert und seine Auswirkungen auf Fahrer sind ein hochaktuelles und umstrittenes Thema.
Wer zur MPU muss, hat viele Fragen. Oft ist nicht leicht zu verstehen, was man zuerst machen muss. Hast du auch Fragen zur MPU?
Die Drogen-MPU hat zum Ziel, sicherzustellen, dass du in der Zukunft wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen kannst, ohne unter dem Einfluss von Drogen zu stehen.
Letztens musste ich wieder einmal eine Situation erleben, die mir verdeutlicht hat, wie wichtig es ist, den Bremsweg eines Fahrzeugs zu verstehen. Ich fuhr gemütlich durch meine Nachbarschaft, als plötzlich eine kleine Katze auf die Straße lief....
Wer zur MPU-Prüfung muss, hat viele Fragen. Die wichtigste scheint oft zu sein: Wie lange dauert das alles?
Hast du schon mal von "Punkten in Flensburg" gehört? Das hat nichts mit einem Spiel zu tun, sondern betrifft das Autofahren und deine Sicherheit auf der Straße.
Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.Was ist der Unterschied zwischen der Ermahnung und der Verwarnung durch die Führerscheinstelle?
Wenn wir über Alkohol sprechen, geht es nicht nur um Erwachsene – auch Kinder und Jugendliche sollten verstehen, wie Alkohol unser Gehirn beeinflusst und warum es gefährlich ist, unter Alkoholeinfluss Auto zu fahren. Hier erfährst du, was Alkohol in unserem Körper anrichtet.
Die Auswirkungen von Alkohol auf den Schlaf sind auch von der getrunkenen Menge abhängig. Bei übermäßigem Konsum kann der Tiefschlaf zwar zunehmen, aber dies geht oft mit einer unruhigeren Nacht einher. Das Aufwachen und Herumwälzen führt dazu, dass wir nicht die benötigte tiefe Erholung finden.
Lasst uns an diesem Gedenktag gemeinsam innehalten und denjenigen gedenken, die ihr Leben aufgrund von Drogenabhängigkeit verloren haben. Lasst uns uns für eine Gesellschaft einsetzen, die Menschen mit Suchterkrankungen unterstützt und ihnen die Chance auf Heilung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft gibt.
Urlaubszeit ist Feierzeit? Aber Vorsicht! Nicht nur am Ballermann wird gezecht. Wer im Urlaub ist, denkt oft, dass man sich im sonnigen Süden oder sonstwo mehr erlauben darf, als zuhause. Hoch die Tassen im Ausland? Droht dann die MPU? Oder komme ich ungeschoren davon? Wenn Du dich genau informierst, wirst du aber schnell merken, dass das nicht so ist. Oft ist das Gegenteil der Fall. In vielen europäischen Ländern gilt eine Promillegrenze von 0,5, jedoch nicht in allen. In Estland, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn gelten für alle Autofahrer 0,0 Promille.
Eine gründliche Auseinandersetzung mit den Ursachen des Verkehrsdelikts ist ein wichtiger Bestandteil der MPU-Vorbereitung. Dabei sollten alle relevanten Faktoren wie Alkohol- oder Drogenkonsum, Fehleinschätzungen im Straßenverkehr oder emotionale Belastungen, die zur Verkehrssituation geführt haben, berücksichtigt werden. Eine professionelle Aufarbeitung dieser Ursachen kann dazu beitragen, dass der MPU-Prüfer ein besseres Verständnis für die Gründe des Verkehrsdelikts bekommt und somit eine positive Einschätzung des Kandidaten ermöglicht.
Die Fragen in den MPU-Fragebögen variieren je nach Prüfungsstelle. Es gibt medizinische und psychologische Fragebögen.
Kontrolliertes Trinken Kontrolliertes Trinken bezieht sich auf einen bewussten und selbstregulierten Konsum […]
Cannabispatienten und MPU Wie können Mensch die Cannabis auf Rezept nehmen die […]
MPU-Vorbereitung Mülheim/Ruhr – Gemeinsam zum Erfolg! Bist du bereit, eine wichtige Herausforderung […]
Du wohnst in Recklinghausen und willst deine MPU machen? Gezielter MPU-Kurs mit Psychologin! MPU Vorbereitung Recklinghausen starten!
Promillegrenzen: Wie wirkt Alkohol im Körper? Abgesehen von den Promillegrenzen im Straßenverkehr. […]
Die Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung umfassen verschiedene medizinische und psychologische Aspekte, die bei der Beurteilung der Fahreignung berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Inhalte der Leitlinien.
Cannabis-Legalisierung in Deutschland In diesem blog-Artikel geht es um die geplante Legalisierung […]
Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis verloren haben und sich auf die MPU vorbereiten, kann sich dies auch auf Ihre berufliche Tätigkeit auswirken.
Fahrerflucht Sicherheit im Straßenverkehr ist ein wichtiges Thema, denn jeder von uns […]
Wenn du in Deutschland ohne Führerschein fährst, bekommst du schwere Konsequenzen.
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) kann erforderlich sein, um den Führerschein nach einem Verlust aufgrund von Alkohol am Steuer wiederzuerlangen. In diesem Blog erfährst du, wie lange du auf Alkohol verzichten musst, um die MPU zu bestehen, insbesondere bei einem Promillewert von 1,1 oder 0,5 sowie bei wiederholtem Fahren mit 0,3 Promille. Zusätzlich erfährst du, warum es wichtig ist, die Abstinenz von Alkohol einzuhalten, und erhältst Tipps zur MPU-Vorbereitung, um deine Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss zu erhöhen.
In Deutschland gibt es ein Punktesystem für Verkehrssünder, das in Flensburg verwaltet wird. Verstöße im Strassenverkehr werden mit einer bestimmten Anzahl von Punkten bestraft.
Die Auswirkungen von Cannabis auf die Fahrtauglichkeit hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dosis, der Art des Konsums (z.B. Rauchen, Essen von Edibles) und der individuellen Empfindlichkeit. Auch die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Drogen kann die negativen Auswirkungen verstärken. In Kombination mit Alkohol kann Cannabis die Wirkung von Alkohol verstärken und die Fahrfähigkeit noch stärker beeinträchtigen.
Radfahren und Alkohol Das droht bei zu viel Promille Ein Bier während […]
Aggression und MPU Ich bin sehr glücklich heute. Ein junger Teilnehmer einer […]
Idiotentest Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (abgekürzt: MPU) beurteilt in Deutschland die Fahreignung des Antragstellers. Im Volksmund mit dem […]
Beurteilungskriterien MPU Die überarbeitete und erweiterte 4. Auflage der „Urteilsbildung in der […]
Bei einer Straßenschlägerei, Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, bei Nötigung oder z.B. Erpressung denkt kaum […]
Per Definition bedeutet Abstinenz den kompletten Verzicht auf etwas. Für einen Alkoholverzicht […]
Die BAST gibt die Alkoholfragestellung mit 40 Prozent als Spitzenreiter bei der […]