Wie bestehe ich meine MPU wegen Straftaten?
In Deutschland können Straftaten, die außerhalb des Straßenverkehrs verübt wurden, zu einer MPU führen.
Der Führerscheinentzug wegen Straftaten führt zwangsläufig zu einer MPU-Anordnung.
Vielen Menschen ist das überhaupt nicht bekannt.
Bei Gerichtsprozessen wegen Aggressionsstraftaten wird die Führerscheinstelle vom Gericht über die Straftat informiert. Die Führerscheinstelle kann dann unabhängig und absolut eigenständig Zweifel an der Fahreignung des Straftäters vermuten und eine MPU anordnen. Oft müssen Kraftfahrer*innen auch nach einer verbüßten Haftstrafe oder verhängter Bewährungsstrafe sich einer MPU unterziehen.
Was sind Gründe für eine MPU wegen Straftaten?
Straftaten mit direktem Bezug zum Strassenverkehr sind:
- Fahrerflucht
- Fahren ohne Fahrerlaubnis
- Erhebliche Straßenverkehrsgefährdung (illegale Autorennen)
- Nötigung im Straßenverkehr
- Urkundenfälschung (z. B. das Manipulieren von Autokennzeichen)