Drogen-MPU

Um die MPU zu bestehen, musst du überzeugend darlegen können,
dass du geeignet bist, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu führen.
Es sollte keine Gefahr mehr bestehen, dass du in Zukunft unter Drogeneinfluss
ein Fahrzeug steuerst oder Drogen konsumierst.

Du musst beweisen, dass du drogenfrei lebst,
um die MPU zu meistern.

Ein drogenfreies Leben ist eine sehr wichtige Voraussetzung für ein
positives Ergebnis bei Ihrer MPU.

Wer muss zur Drogen MPU?

Eine MPU kann bei allen Drogendelikten und Drogenproblematiken
von den Führerscheinstellen angeordnet werden.
Und natürlich wenn du unter Einfluss von Amphetamin, Cannabis, Heroin oder Kokain (o. anderes) am motorisierten Straßenverkehr teilgenommen hast.

Der Bußgeldkatalog sieht Strafen bei einer Fahrt unter Drogeneinfluss wie folgt vor:

1. Verstoß wegen Drogen: 500 Euro Bußgeld, 2 Punkte sowie 1 Monat Fahrverbot

2. Verstoß wegen Drogen: 1.000 Euro Bußgeld, 2 Punkte sowie 3 Monate Fahrverbot

3. Verstoß wegen Drogen: 1.500 Euro Bußgeld, 2 Punkte sowie 3 Monate Fahrverbot

Anders als bei der Alkoholproblematik kann eine MPU auch angeordnet werden, wenn du beispielsweise nach einer Party auf der Strasse, beim Festival oder vor der Disko mit
illegalen Drogen oder Substanzen erwischt wurdest. Und recht sicher ist, dass du diese konsumiert hast.

Generell wichtig zu wissen:
Eine MPU wird aber unabhängig von den Bußgeldern
von den Führerscheinstellen angeordnet.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Betroffene sehr irritiert darüber sind,
dass ihre Führerscheinstelle manchmal erst viele Monate nach dem
Fahrverbot eine MPU anordnet.
Viele Betroffene glauben, dass der Verstoß mit dem Bußgeld und dem Fahrverbot
erledigt sei. Über die Anordnung einer MPU sind
viele dann “geschockt”, weil der Führerscheinverlust droht.
Die Führerscheinstellen geben dann meist eine Frist von 2 bis 3 Monaten
zur Vorlage eines positiven Gutachtens. Andernfalls droht der Führerscheinentzug.

Meist bleibt dann nicht genug Zeit, um einen Abstinenznachweis zu erbringen,
der zwingend erforderlich sind, um eine MPU wegen Drogen zu bestehen.

Es ist daher ratsam, umgehend nach dem Verstoß ein
Abstinenzkontrollprogramm (Wo? Da bin ich gerne behilflich) zu beginnen
oder sich seine Haare wachsen zu lassen, sodass man gegebenenfalls eine
oder zwei Haarproben (Achtung: Haare müssen kosmetisch unbehandelt sein)
abgeben kann, um seinen Drogenverzicht zu belegen.

Bist du mit Drogen aufgefallen? Hast du Fragen zu deiner Drogen-MPU? Sprich mich gerne an.

Ich habe Fragen!