Alkohol-MPU

Die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einer MPU wegen Alkohol werden sind:

Wer muss zur MPU wegen Alkohol?

Was kostet eine MPU wegen Alkohol?

Benötige ich Abstinenz?

Was bedeutet eigentlich kontrolliertes Trinken?

Wie kann ich mich auf meine Alkohol-MPU vorbereiten?

Das sind Fragen, die Sie sich sicherlich im Zuge Ihrer MPU wegen Alkohol stellen.

Häufigster Grund für eine MPU: Alkohol

Die BAST (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen zur Kraftfahreignung) gibt die Alkohol-MPU mit ca. 40 Prozent als Hauptgrund für eine MPU an.
Und das lässt sich leicht erklären. Alkohol ist weit verbreitet und wird in allen Altersgruppen
und in allen sozialen Schichten konsumiert und ist weitestgehend gesellschaftlich hoch akzeptiert. 

Die Gründe für Alkoholkonsum sind sehr vielfältig

Es hat sich nach meiner Erfahrung gezeigt, dass ein großer Anteil der Betroffenen, die sich einer MPU wegen Alkohol unterziehen müssen, problematische Trinkmotive haben.

Betroffene z.B. trinken Alkohol wiederholt oder regelmäßig, um emotionale
Anspannung abzubauen.
Oft stellt sich heraus, dass es den Menschen gar nicht bewusst ist,
dass sie wegen emotionaler Anspannung Alkohol konsumiert haben.

Vielfach wird es den Betroffenen erst in den Gesprächen mit mir bewußt,
dass problematische Trinkmotive vorliegen.

Für das Bestehen der MPU ist es wichtig, dass die Trinkmotive aufgearbeitet werden.
Denn die prüfenden Psychologen bei der MPU werden dich dazu befragen. Da ist es dann unerlässlich, dass du Antworten parat hast, die zu deinem Fall und deiner Lebens-Geschichte passen.
Mit einer professionellen MPU-Vorbereitung kannst du das aber mit Bravour schaffen.

Kosten der Alkohol-MPU

Seit dem 1. August 2018 ist die bisherige Gebührenordnung, welche die Preise gesetzlich regelte, nicht mehr gültig. Die Begutachtungsstellen dürfen die Preise für die MPU seitdem frei bestimmen, was dazu geführt hat, dass die Preise sich erhöht haben und die Kosten für eine Alkohol-MPU nun zwischen ca. 565 € und ca. 725 € variieren. Hinzu kommen noch die Kosten für einen eventuellen Abstinenznachweis Alkohol.
Die Kosten für Abstinenzbelege liegen zwischen 270 und 690 Euro. Die Preise variieren je nach Anbieter und hängen entscheidend davon ab, ob du Belege für 6 oder 12 Monate benötigst.

Aufgrund der hohen Kosten ist ein Bestehen der MPU sicherlich besonders wichtig. 

Abstinenz oder kontrolliertes Trinken?

In einigen Fällen ist Abstinenz erforderlich und dann benötigst Sie Abstinenzbelege,
um eine MPU erfolgreich zu bestehen bzw. um die Fahrerlaubnis wiederzuerlangen.
Solltest du wegen eines Alkoholdelikts zur MPU müssen, solltest du dich auf alle Fälle beraten lassen, ob du Abstinenznachweise benötigst oder nicht.

Oft werden falsche Empfehlungen gemacht und die Betroffenen
verlieren durch überflüssige Abstinenznachweise unnötig Zeit und Geld.

Hier gibt die BAST klare Empfehlungen.

Bitte sprich mich gerne unverbindlich an.

Voraussetzungen für eine Alkohol-MPU

In einem vertraulichen Gespräch mit mir kannst du herausfinden,
welche Voraussetzungen für deine Alkohol-MPU erforderlich sind.
Und hier geht es dann auch, um eine erforderliche Abstinenzzeit.

Mit deinen Antworten auf Fragen aus den gültigen Beurteilungskriterien zur MPU
kann ich dir raten, ob du eine Abstinenz benötigst oder nicht.
Hast du beispielsweise bereits wiederholt ohne Erfolg versucht, deinen
Alkoholkonsum zu reduzieren, ist das ein Indikator dafür, dass du abstinenzpflichtig
sein könntest.

Es müssen jedoch mehrere Faktoren zusammenkommen,
bevor man eindeutig abstinenzpflichtig wird.

Hier ist es unerlässlich sich beraten zu lassen. Sprich mich gerne unverbindlich an.

Nachweis der Alkoholabstinenz

Wenn Abstinenznachweise erforderlich sind, musst du an einem
Kontrollprogramm (entweder über Urinanalysen oder Haaranalysen) teilnehmen.

Um erforderliche Abstinenznachweise zu erhalten, kannst du entweder
regelmäßige Urin– oder Haaranalysen bei einem zertifizierten Labor machen lassen.
In beiden Fällen wird die Probe auf Ethylglucuronid (EtG) getestet.
Dieser Stoff entsteht im Körper nur in größeren Mengen, wenn Alkohol konsumiert wurde.


Wichtig zu wissen: Leberwerte von Ihrem Hausarzt können ein Abstinenzkontrollprogramm
gemäß CTU-Kriterien nicht ersetzten.


Gerne bespreche ich das persönlich mit dir.

Abstinenz halten ist wichtig für die MPU
Abstinenz MPU

Wie kann ich mich auf meine Alkohol-MPU vorbereiten?

In der MPU musst du die Gutachter davon überzeugen, dass du dich mit dem Vorgefallenen soweit auseinandergesetzt hast, dass du wieder geeignet bist am Straßenverkehr teilzunehmen und, dass keine Gefahr mehr von dir ausgeht. Du musst glaubhaft darlegen, dass du nicht erneut alkoholisiert ein Fahrzeug im Straßenverkehr führen wirst.

Hier ist der beste Weg, sich fundiert vorzubereiten von einer Fachperson mit Expertenwissen.

Klär deine Fragen sowie die Voraussetzungen für eine positive MPU ganz unkompliziert telefonisch oder via Videokonferenz mit mir.

Eine fundierte Klärung der Ausgangslage ist der erste Schritt zu Ihrer positiven MPU.

Ich freue mich auf dich und dein Anliegen.

Geh ganz entspannt zu deiner MPU!

Ich habe Fragen!