Punkte in Flensburg

Hast du schon mal von „Punkten in Flensburg“ gehört? Das hat nichts mit einem Spiel zu tun, sondern betrifft das Autofahren und deine Sicherheit auf der Straße.
Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.

Und was ist der Unterschied zwischen der Ermahnung und der Verwarnung durch die Führerscheinstelle?

Verwarnung und Ermahnung

Beim Stand von vier Punkten in Flensburg erfolgt eine schriftliche Ermahnung, bei sechs Punkten eine Verwarnung – beide jeweils kostenpflichtig.

Hat das Punktekonto in Flensburg das Maximum von acht Punkten erreicht, wird die Fahrerlaubnis mit dieser dritten Maßnahme entzogen. Dann droht die MPU.
Punkte in Flensburg werden nicht ewig gespeichert. Nach einem gewissen Zeitraum werden sie wieder gelöscht.

Verfallen Punkte in Flensburg?

Punkte in Flensburg unterliegen dem Verfall. Doch wann werden die Punkte gelöscht und zwar endgültig? Ist die Verjährung der Punkte eingetreten, dann sind sie gewissermaßen noch nicht ausdrücklich gelöscht, denn sie bleiben zunächst noch ein Jahr lang in der Überliegefrist bestehen.

Verwarnung und Ermahnung: Wie Punkte in Flensburg funktionieren

Was sind Punkte in Flensburg?

Stell dir vor, du hättest ein Heft, in dem deine Fahrfehler aufgeschrieben werden. Wenn du einen Fehler machst – zum Beispiel zu schnell fährst oder bei Rot über die Ampel fährst – bekommst du einen Punkt in dieses Heft eingetragen. Das Heft nennt man Verkehrssünderkartei oder auch Flensburger Verkehrszentralregister. Das Wort „Flensburg“ kommt daher, weil die Zentrale, die das Register verwaltet, in der Stadt Flensburg ist.

Warum gibt es Punkte in Flensburg?

Die Idee hinter den Punkten ist, dass du aus deinen Fehlern lernen sollst. Wenn du zu viele Fehler machst, kann das gefährlich werden. Die Punkte sollen dich dazu bringen, vorsichtiger und verantwortungsbewusster zu fahren.

Was passiert bei einer Verwarnung?

Manchmal macht jeder von uns Fehler. Wenn du aber einen kleinen Fehler machst, zum Beispiel leicht zu schnell fährst, bekommst du oft erstmal einen Strafzettel und einen Punkt im Punkteregister. Bei 4 bis 5 Punkten kommt es dann bereits zu einer kostenpflichtigen, schriftlichen Ermahnung. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar einen Punkt abzubauen. Dies ist alle fünf Jahre einmal möglich.

Das bedeutet, dass dir gesagt wird: „Hey, das war nicht richtig. Pass bitte besser auf.“ Du bekommst noch keine MPU, aber eine Strafe, und du sollst aus dem Fehler lernen und es in Zukunft besser machen.

Was passiert bei einer Ermahnung?

Sobald du 6 bis 7 Punkte in Flensburg erreicht hast, bekommst du nochmals eine kostenpflichtige Ermahnung.

Eine Ermahnung ist wie eine stärkere Verwarnung. Das passiert, wenn du schon mal einen Fehler gemacht hast und jetzt wieder einen ähnlichen Fehler machst. Es wird dir noch deutlicher gesagt, dass du aufpassen musst. Du bekommst zwar immer noch keine MPU meist, aber du sollst wirklich verstehen, dass du so nicht weitermachen solltest.

Sobald du 8 Punkte erreicht hast, musst du mit einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.

Was passiert, wenn du zu viele Punkte in Flensburg hast?

Wenn du wirklich oft Fehler machst und viele Punkte gesammelt hast, kann das ernsthaft gefährlich werden. Du könntest zum Beispiel eine längere Zeit kein Auto mehr fahren dürfen. Das Ziel ist es, dich und andere auf der Straße zu schützen. Deshalb ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu befolgen und vorsichtig zu fahren.

Deine Punktezahl im Fahreignungsregister lässt sich in drei verschiedene Kategorien einteilen

  • Bei 1 bis 3 Punkten passiert zunächst mal noch gar nichts. Die Punktezahl wird lediglich in deinem Register vermerkt.
  • Bei 4 bis 5 Punkten kommt es dann bereits zu einer kostenpflichtigen, schriftlichen Ermahnung. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar einen Punkt abzubauen. Dies ist alle fünf Jahre einmal möglich.
  • Wenn du 6 bis 7 Punkte in Flensburg erreicht hast, bekommst du nochmals eine kostenpflichtige Verwarnung, in der du explizit darauf hingewiesen wirst, dass dir bei 8 Punkten der Führerschein entzogen wird. Du kannst dann zwar immer noch an einem Fahreignungsseminar teilnehmen, dadurch aber leider keine Punkte mehr abbauen.
  • Sobald du 8 Punkte erreicht hast, musst du mit einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.

Fazit: Fahre verantwortungsbewusst und lerne aus Fehlern

Punkte in Flensburg sind wie Erinnerungen daran, dass du auf der Straße aufpassen musst. Verwarnungen und Ermahnungen sollen dich dazu bringen, aus deinen Fehlern zu lernen und sicherer zu fahren. Denke daran: Verantwortungsbewusstes Fahren schützt dich und andere Verkehrsteilnehmer.

Call Now Button