Ab wann ist man Alkoholiker? Wie viel Alkohol darf man unbedenklich trinken? Diese Fragen beschäftigen zahlreiche Menschen mit regelmäßigem Alkoholkonsum. Dennoch möchte nicht jeder Betroffene sofort einen Arzt aufsuchen oder einen Termin in einer Suchtberatungsstelle vereinbaren. Das Führen eines Trinktagebuchs kann einen ersten Anhaltspunkt über mögliche Trinkmuster liefern und Auskunft über den Konsum auslösende Situationen geben. Deutet die Auswertung auf eine Alkoholsucht oder auf einen problematischen Alkoholkonsum hin, sollte allerdings professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.